1. Stuttgarter FV 1896 gegen SV Stuttgart 09

clip_image001Wie die Feuerwehr

 

Beim heutigen Punktspiel der Kreisqualistaffel 2 traf unsere Mannschaft auf den SV Stuttgart 09. Unsere Jungs legten los, wie die Feuerwehr. In den ersten Minuten gingen wir durch Niklas mit 1:0 in Führung. Wer gedacht hatte, wir wollten das Ergebnis verwalten, sah sich getäuscht. Wir wollten klare Verhältnisse schaffen, um zu zeigen, wer hier Chef im Ring ist. Mit einer zwischenzeitlichen 4:0 Führung traf uns wieder der Fluch. Wir mussten die restliche Partie mit zehn Spieler zu Ende bringen. Unser Julian hatte sich nach einem bösen Einsteigen des Gegners verletzt. Der Gegner traf noch zum 4:1, aber im Gegenzug erhöhten wir auf 5:1. Dies war auch der Halbzeitstand. Im zweiten Spielabschnitt lief bei uns gar nichts mehr. Verständlich. Am Mittwoch beim Pokalspiel spielten wir auch in Unterzahl. Der Gegner nahm sich einiges vor, für die zweite Hälfte. Mit Recht. Sie spielten um Längen besser als wir. Zu unserem Glück war die Chancenverwertung mangelhaft. Durch einen perfekt geschossen Freistoß von Shudi erhöhten wir auf 6:1. Durch Unkonzentriertheit unserer Jungs, verkürzte der Gegner noch auf 6:3. Wieder in Unterzahl gespielt und doch gewonnen. Wir haben nun die Chance beim nächsten Punktspiel einen großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen.

Spiel der C-Jugend Spiel der C-Jugend Spiel der C-Jugend

Die C-Jugend von 96 ist halt ne geile Truppe.

Torschützen waren: 3xMagnus, 1xNiklas, 1xGiacomo und 1xShudi.

Fairplay-Preis

      Keine Kommentare zu Fairplay-Preis

clip_image001

Meldung fairen Verhaltens im Rahmen der Fairplay-Aktion des DFB

 

Ihre Spieler (sind gleichzeitig auch die Trainer Anm. d. Red.) Nico Hinderer und Philipp Lang wurde uns im Rahmen der Aktion „Fair ist mehr“ gemeldet, weil sie sich beim Turnier der Sportkultur Stuttgart am 18.8.2012 im Spiel gegen den VFB Obertürkheim beispielhaft fair verhalten haben.

Wir – der wfv und der DFB – möchten uns bei Ihren Spielern bedanken und legen ein T-Shirt mit dem offiziellen Logo der Aktion bei. Dies soll auch eine Ermunterung sein, in ihrem Umfeld durch das Tragen dieses T-Shirts auf den Fairplay-Gedanken aufmerksam zu machen.

Jeden Monat wählen unsere Internetnutzer aus den eingehenden Meldungen einen „wfv-Fairplay-Monatssieger“ aus. Dieser erhält vom wfv ein ganz besonderes Geschenk. Die „Monatssieger“ werden außerdem an den DFB zur Auswahl der Bundessieger weitergeleitet.  Weitere Informationen zur Aktion „Fair ist mehr“ finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.wuerttfv.de im Bereich Veranstaltungen/ Fairplay.

Fairplay-Preis

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Laske

1.FV Stuttgart 1896 gegen TSV Steinenbronn

      Keine Kommentare zu 1.FV Stuttgart 1896 gegen TSV Steinenbronn

clip_image001

Fairplay geht vor

 

In Unterzahl bestritten wir gestern unser erstes Pokalspiel. Der Gegner kam aus der Leistungsstaffel und hieß TSV Steinenbronn. Wir versuchten das Norwegische Prinzip anzuwenden. Fairplay geht vor. Zehn gegen zehn. Der Trainer unseres Gegners war damit nicht einverstanden. Er hatte die Aussage getätigt:”Ich habe 15 Mann mit und kann dann nur viermal Wechseln.” Der Schiedsrichter bot ihm an, Du darfst fünfmal wechseln. Wir waren ja damit einverstanden, dass er Wechseln durfte so viel er will. Pustekuchen. Er wollte nicht. Wir waren nach dieser Aussage ziemlich stinkig. Aber egal. Wir machten unsere Jungs” heiß” in der Kabine.

Also zehn tapfere 96er gegen elf Steinenbronner.

Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr. Eine Chance nach der anderen. Leider hatten wir Pech dabei. Aber wie der Zufall so will, hatte ein Spieler des TSV einen Blackout und versuchte im Strafraum den Ball absichtlich mit der Hand zu klären. Eine klare Torchance verhindert. Der gut leitende Schiedsrichter erkannte klar auf Elfmeter für uns. Plus fünfminütiger Zeitstrafe für den Gegner. Nach meiner Meinung wäre es glatt ROT gewesen. Na ja. Immerhin Elfmeter. Unser Magnus traf souverän. So ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit fanden wir uns schwer ins Spiel zurück. War irgendwie Sand im Getriebe. Kann man verstehen, wenn man mit zehn gegen elf spielt. Unser Gegner wollte sich noch einiges vornehmen. Sie spielten ja ein Klasse höher, wie wir. Durch ein dummes Foul kamen sie nach einem Freistoß zum unverdienten Ausgleich. Wer meinte, unsere Jungs brechen nun ein – Im Gegenteil. Wir überließen das Spiel dem TSV Steinenbronn. In der einen oder anderen Situation hatten wir Glück. Und einen guten Ersatztorwart (der Lasse). Der TSV gab nochmal alles. Wir warteten ab und konterten sie aus. Dann fiel das 2:1 und das 3:1 mit einem sagenhaften Tor von Anton, für uns. Der TSV gab noch ein letztes Lebenszeichen und verkürzte auf 3:2. Wir stellten die Mannschaft noch einmal um. Es half nichts. Wir legten nach und erhöhten auf 4:2, sogar auf 5:2. Dies war auch der Endstand.

Verdient gewonnen!!!!!!

Jungs, ihr habt klasse gekämpft. Und das mit einem Mann weniger.

Eine Runde weiter. Seid stolz darauf. Wir sind es.

Die Torschützen waren: 3xMagnus,1xAnton und 1xChrisi.

PS: Unterschätze nie deinen Gegner,wenn er auch in Unterzahl spielt.

4. Spieltag: SV Vaihingen II – 96 1-3

      Keine Kommentare zu 4. Spieltag: SV Vaihingen II – 96 1-3

clip_image001

Wegweiser

 

Mit drei Siegen und einer Tabellenführung präsentierte sich der FV 1896 beim Kreisliga A- Absteiger und Aufstiegskandidaten SV Vaihingen II. Ein Spiel, das es zu gewinnen galt um die Position als Klassenprimus zu festigen.

Ohne großes Abtasten versuchte der FV 1896 schnell Kontrolle über das Spielgeschehen zu bekommen. Was ihnen auch gelang. Thomas Bormuth passte in den Lauf von Christian Cucciolillo. Geschickt nahm der Stürmer das Leder mit und zauberte es anschließend mit dem Außenrist in das lange, obere Torecke. Ein Tor der Extraklasse! Noch voller Endorphine sprintete er wenige Minuten später in einen schwachen Rückpass eines Vaihingers und erzielte das vielumjubelte 0-2. Ein Treffer der für Ruhe sorgte. Eventuell für zu viel Ruhe, denn nach dem Wiederanpfiff erhielten die Hausherren einen Elfmeter, der die Weichen hätte umstellen können. Tat er aber nicht, denn Marc Mühlbauer parierte den Ball in unwiderstehlicher Marc Mühlbauer Manier. Der Elfmeter wirkte wie ein Weckruf und die Mannschaft um Kapitän Claudio Giardino übernahm erneut das Ruder. Der gut aufgelegte Björn Hahn passte in den Strafraum auf Misel Kalajdzic und der schrieb ein weiteres Kapitel in seinem Buch: 2 Finten, 2 Gegner, 1 Tor. Unwiderstehlich. 0-3. Die Luft schien raus, doch ein Treffer des SVV brachte die Luft wieder rein. Mühlbauer war zwar an dem Distanzschuss mit den Fingern noch dran, konnte dessen Richtung aber nicht mehr entscheidend verändern. Der Anschlusstreffer sollte nur Ergebniskosmetik sein, da sie Abwehr der Gäste nichts mehr zuließ. Was der Sieg wert ist, wird sich in der kommenden Woche zeigen. Da gastiert der ebenso verlustpunktfreie Calcio Leinfelden-Echterdingen II um 15 Uhr auf der Waldebene.

Aufstellung: 1. Mühlbauer Marc – 17. Giardino Claudio ©, 22. Hinderer Nico, 16. Eduardo Emanuel (80 min 3. Schulze Frank), 4. Bohrmut Thomas – 23. Hahn Björn, 10. Lang Philipp, 18. Malkic Daniel,  8. Chatzitheodorou Theodoros (70 min 20. Coskun Gökhan)- 11. Kalajdzic Misel 9. Cucciolillo Christian

12er Mann: 14. Gezici Gökhan

Trainer: Lang Philipp, Hinderer Nico

96 – SG Leinfelden-Echterdingen 2:2

      Keine Kommentare zu 96 – SG Leinfelden-Echterdingen 2:2

clip_image001

Willenskraft

 

Im zweiten Heimspiel der Saison empfing die A-Jugend von Gianni Gorgoglione, mit der der SG Leinfelden-Echterdingen, eine in dieser Saison bisher ungeschlagene Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel. Man selbst rangierte, nach drei sieglosen Spielen, mit einem Unentschieden, im Tabellenkeller. Dem Spiel, vor der heimischen Geisterkulisse auf der Waldebene Ost, war dies jedoch nicht anzumerken. Müßig an dieser Stelle eine Diskussion über unausgeschöpftes Potential zu führen.

Das Spiel begann schwungvoll und sofort mit einem Rückschlag für die von Kapitän Philipp Delassus angeführten Hausherren. Nach nur fünf Minuten tankte sich der Rechtsaußen der SG Leinfelden-Echterdingen auf die Grundlinie und spielte einen Pass in den Rücken der Abwehr. Sein vollkommen freistehender Mannschaftskollege bedankte sich artig und erzielte die schnelle Führung. 1896 reagierte mit wütenden Distanzschüssen. Zunächst versuchte sich Spielmacher Ralf Schöpper mit einer Bogenlampe aus gut 30 Metern. Der Torhüter lenkte den Ball mit letzter Kraft über die Latte, um zwei Minuten in einer Art Déjàvu – Erlebnis erneut glänzend zu reagieren. Diesmal war Jeffrey Menger der Distanzschütze. Nach gut einer halben Stunde versuchte sich zunächst Pascal Romero-Sanchez glücklos mit einem Heber und kurz darauf Dennis Pascher druckvoll aus 20m. Wieder nichts. Und wenn man kein Glück hat, dann kommt bekanntlich Pech dazu. Sekunden vor der Halbzeit bekam die Defensive der 96iger einen Ball nicht richtig aus der eigenen Hälfte und die SG schob unbedrängt zum frustrierenden 0-2 Pausenstand ein. Doch von Selbstaufgabe nach der Pause keine Spur. Pascal Romero-Sanchez sprintete listig in einen zu kurz geratenen Rückpass und Heber Nummer zwei des Tages landete zum beflügelnden 1-2 im Tornetz. Tobias Vogel verpasst den Doppelschlag. Sein Freistoß schrammte am linken Pfosten vorbei. Es folgte der Auftritt des Torhüters Marvin Müller, der in einer 1:1 Situation mutig und gekonnt das 1-3 verhinderte und seine Mannschaft im Spiel hielt. Ab diesem Augenblick gab es nur noch lange Bälle auf beiden Seiten. Taktik und Spielsystem gehörten der Vergangenheit an. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff dann der erlösende Ausgleich durch Tobias Vogel. Nach einem Eckball hämmerte er das Spielgerät volley unter den Giebel. Der gerechte Ausgleich. Die letzten, hitzigen Spielminuten brachten keine Ergebnisveränderung mehr.

Aufstellung:  1. Marvin Müller – 12. Victor Ligorio Pereira, 2. Alexander Hell, 5.  Norbert Finser, 6. Emrah Kulici- 10. Jeffrey Menger, 8. Ralf Schöpper- 7. Robin Palatinus-Leuchner (20 min 11. Pascal Romero-Sanchez), 9. Philipp Delassus ©, 13. Tobias Vogel – 15. Dennis Pascher (60 min 3. Benjamin Voß)

Trainer: Gianni Gorgoglione

96 II – SG Weilimdorf 1:3

      Keine Kommentare zu 96 II – SG Weilimdorf 1:3

clip_image001

Die Zeit wird kommen

 

Nach zwei Niederlagen in Folge gegen Meisterschaftsfavoriten war für die Zweite Mannschaft des FV 1896 Wiedergutmachung angesagt. Top motiviert ging es dann auch in die Partie gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Nach zehn Minuten erfolgte allerdings ein Rückschlag für die Hausherren. Nach einem Eckball übersprang ein Spieler der SG Weilimdorf den kompletten Abwehrverbund und köpfte auf das, von Fabrizio Botta gehütete, Tor. Der Schlussmann versuchte noch verzweifelt den Ball von der Linie zu kratzen, doch entschied der Schiedsrichter – aus guter Position – auf Tor für die Gastmannschaft. 1896 reagierte umgehend und erspielte sich in Person von  Gökhan Coskun nach 20 Minuten eine erste gute Gelegenheit, die ungenutzt blieb. Als sich alle bereits  mit einem Pausenrückstand bzw. Pausenführung angefreundet hatten, schlenzte Gökhan Gezici einen Freistoß direkt in die rechte, untere Ecke und besorgte mit dem Pfiff den verdienten Ausgleich. In einem unterdurchschnittlichen Spiel tat sich in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit rein gar nichts, ehe die SG Weilimdorf über die linke Seite durchbrach und nach einer wundervollen Flanke per Kopf erneut in Führung ging. 1896 gab sich jedoch nicht geschlagen und kam zu Chancen. Philipp Lang köpfte nach einer Ecke den Ball knapp über das Tor und scheiterte anschließend freistehend am Gästetorwart. So kam es wie es häufig kommt. Nach einem schnellen Gegenzug erzielte die SG das vorentscheidende 3-1, von dem sich die Mannschaft von der Waldebene nicht mehr erholte. Torwart Fabrizio Botta brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Sch**ss drauf. Es ist einfach geil in dieser Mannschaft zu spielen! Die Ergebnisse werden schon kommen, da bin ich ganz sicher!“

Die II.Mannschaft gegen die SG Weilimdorf Die II.Mannschaft gegen die SG Weilimdorf Die II.Mannschaft gegen die SG Weilimdorf

Aufstellung: 1. Botta Fabrizio –  12. Böckle Kai, 3. Schulze Frank, 4. Beyersdorffer Marc, 15. Chimenti Lorenzo (45 min 10. Lang Philipp) – 8. Gezici Gökhan©, 5. Doulgeris Kiriakos – 20. Coskun Gökhan, 7. Ceylan Serdal, 13. Tüney Selim (65 min 9. Pascher Dennis) – 11. Kamalak Tayfun

12ter Mann: 22. Voß Benjamin

Trainer: Cavallari Claudio

3. Spieltag: 96 – TSV Steinenbronn II 13:0

      Keine Kommentare zu 3. Spieltag: 96 – TSV Steinenbronn II 13:0

clip_image001

13 auf einen Streich

Auch das zweite Heimspiel konnte der 1 FV Stuttgart 1896 positiv gestalten. Für etwa 10 Minuten konnte der Gast aus Steinenbronn dem Druck der Gastgeber standhalten. Doch nach dem Führungstreffer spielte sich der FV 1896 in einen Rausch, dem der TSV nichts entgegenzusetzen hatte. Spielertrainer Philipp Lang stellte gegenüber der Vorwoche auf drei Positionen um. Marc Mühlbauer kehrte ins Tor zurück, Thomas Gaab auf die linke Abwehrseite und Christian Cucciolillo begann neben Misel Kalajdzic als zweite Sturmspitze.

Bevor Kalajdzic auf Zuspiel von Chatzitheodorou das 1-0 markierte, hatte er bereits zwei Pfostentreffer zu verbuchen gehabt. Aluminium stand heute sowieso hoch im Kurs. Insgesamt sechs Mal rettete das Metall für die Gastmannschaft. Dem 1-0 folgten schnell weitere Treffer durch Gaab und Malkic. Hinderer erhöhte nach einem Zuspiel von Kalajdzic  auf 4-0, ehe er wenige Minuten später vom Elfmeterpunkt auf 5-0 erhöhte. Kalajdzic war, nachdem er 3 Gegenspieler hatte stehen lassen, im Strafraum zu Fall gebracht worden. Sekunden vor der Pause spielte Kapitän Volkan Kenan Cucciolillo frei und das halbe Dutzend war voll. Nach der Pause bot sich ein unverändertes Bild. Malkic verwandelte einen Freistoß direkt und Cucciolillo trug sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein. Nun war erneut Misel Kalajdzic an der Reihe. Binnen fünf Minuten schnürte er einen Doppelpack und schraubte das Zwischenergebnis auf 10-0 in die Höhe. Cucciolillo markierte Treffer Nummer 11, Kenan Nummer 12 und den Schlusspunkt setzte aus kurzer Distanz Björn Hahn.

Heimspiel-Sieg Heimspiel-Sieg Heimspiel-Sieg
Heimspiel-Sieg Heimspiel-Sieg Heimspiel-Sieg

Aufstellung: 1. Mühlbauer Marc – 17. Giardino Claudio, 22. Hinderer Nico, 16. Eduardo Emanuel, 2. Gaab Thomas (50 min 4. Bohrmut Thomas) – 23. Hahn Björn, 6. Kenan Volkan © 18. Malkic Daniel (60 min 10. Lang Philipp)  8. Chatzitheodorou Theodoros – 11. Kalajdzic Misel, 9. Cucciolillo Christian (80 min 20. Coskun Gökhan)

Trainer: Lang Philipp, Hinderer Nico

2. Spieltag: Hajduk Stuttgart – 96II 6:0

      Keine Kommentare zu 2. Spieltag: Hajduk Stuttgart – 96II 6:0

clip_image001Der frühe Vogel fängt den Wurm

Im zweiten Spiel durfte  das in dieser Saison neu formierte Team um Kapitän Gökhan Gezici zu einer recht ungewohnten Zeit (11 Uhr) gegen NK Hajduk Stuttgart antreten. Der favorisierte  Gastgeber hatte von Beginn an zwar spielerische Vorteilen, doch mit Schwierigkeiten im Aufbauspiel zu kämpfen. Geschuldet  war dies der guten Raumaufteilung des FV 1896 II, welcher sich kompakt, eng gestaffelt und zweikampfstark präsentierte. In Führung gingen dennoch die Kroaten. Begünstigt durch eine Unachtsamkeit in der Rückwärtsbewegung stahl sich ein Spieler des NK Hajduk in den Strafraum und versenkte den Ball freistehend zur Führung. Der FV 1896 II nicht geschockt und weiterhin gut gegen den Ball, aber nicht in der Lage wirkliche Torraumszenen zu schaffen. So blieb es zur Pause beim 1-0. Nach der Pause geschah Seltsames. Die komplette Mannschaft der Gäste schien sowohl geistig als auch körperlich in der Kabine geblieben zu sein und fing sich innerhalb von 5 Minuten 4 Tore ein. Tore, die dem Spiel die Spannung und dem Trainer an der Seitenlinie die Nerven raubten. Kurioserweise kehrten dann doch alle wieder aus ihrem Dornröschenschlaf zurück und nahmen sowohl psychisch als auch physisch erneut am Spiel teil. Kurz vor Schluss gelang es NK Hajduk das Ergebnis doch noch um einen weiteren Treffer in die Höhe zu schrauben und erzielten nach einem Konter das 6-0.

Aufstellung: 99. Ögüt – 6. Hell, 18. Gezici S. (2. Voß), 3. Schulze, 4. Beyersdorffer – 8. Gezici ©, 5. Doulgeris –  20. Pascher, 11. Kamalak,  15. Chimenti – 12. Böckle (7. Ceylan)

Trainer: Cavallari

2. Spieltag: SpVgg Cannstatt III – 96 1:8

      Keine Kommentare zu 2. Spieltag: SpVgg Cannstatt III – 96 1:8

imageAbgeklärt
Nach dem wichtigen Heimsieg der Vorwoche galt es nun die Leistung auswärts zu bestätigen, um sich mit voller Punktzahl von Beginn an im Vorderfeld der Tabelle festzusetzen. Es war dem Team um Spielertrainer Philipp Lang auch anzumerken, dass es willens war dies zu tun. Sofort spielte der FV 1896 zielstrebig nach vorne und belohnte sich mit einer schnellen Führung, nachdem Chatzitheodorou nach einem dynamischen Sololauf im Strafraum unsanft zu Boden geschickt worden war. Nico Hinderer ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte den fälligen Strafstoß zur verdienten Führung. Es waren noch keine zehn Minuten vergangen, da erhöhte Kalajdzic nach einer schönen Flanke von Hahn auf 0-2. Dabei setzte er den Ball zunächst per Kopf an den Pfosten und stocherte ihn dann geistesgegenwärtig im Nachfassen über die Torlinie. Ein echter Torjäger. Wiederrum Kalajdzic machte, nach etwa einer halben Stunde, mit einem wuchtigen Distanzschuss den Deckel drauf: 0-3. Damit ging es in die Pause. Mit dem ersten Angriff in Halbzeit zwei erhöhten die Gäste, nach einem weiten Einwurf von Eduardo, per Eigentor auf 0-4. Dennoch gab sich die SpVgg nicht auf. Das wurde belohnt. Mit einem harten Schuss von der Strafraumgrenze, dem ein Fehler im Defensivverbund der 96iger vorausgegangen war, erzielten die Hausherren den Ehrentreffer. Ab der 80. Minuten ging es Schlag auf Schlag. Den Auftakt machte Tipsios mit einem Volleyschuss unter die Latte. Es folgte Chatzitheodorou, der nach einem uneigennützigen Querpass von Tipsios den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Nun war wieder Pavlos Tipsios an der Reihe. Nach Zuspiel von Thomas Bormuth fasste er sich aus 20m ein Herz und beförderte das Spielgerät unhaltbar in den Torwinkel. Den Schlusspunkt zum Endstand von 1-8 setzte erneut Theodoros Chatzitheodorou, der nach einer präzisen Hereingabe von Gökhan Coskun vollkommen freistehend einschieben konnte.

Auswärts-Spiel bei der Spvgg Cannstatt III Auswärts-Spiel bei der Spvgg Cannstatt III Auswärts-Spiel bei der Spvgg Cannstatt III

Aufstellung: 1. Grujic (35 min 10. Lang Philipp) – 17. Giardino Claudio, 22. Hinderer Nico, 16. Eduardo Emanuel, 4. Bormuth Thomas – 23. Hahn Björn, 6. Kenan Volkan © (75 min 20. Coskun Gökhan), 18. Malkic Daniel, 7. Tipsios Pavlos – 8. Chatzitheodorou Theodoros, 11. Kalajdzic Misel (50 min 9. Cucciolillo Christian)

Trainer: Philipp Lang, Nico Hinderer

1. Spieltag: 96 – TSV Leinfelden II 1:0

      Keine Kommentare zu 1. Spieltag: 96 – TSV Leinfelden II 1:0

imageLet´s go 12/13
Die Saison 2012/13 begann mit einem absoluten Topspiel. Mit dem 1. Stuttgarter FV 1896 und dem TSV Leinfelden II standen sich die beiden Halbfinalisten der Relegationsspiele um den Aufstieg der Vorsaison gegenüber. Damals setzte sich der FV 1896 klar mit 4-1 durch. An diesem sonnigen Sonntag sollte es bedeutend schwerer werden. Leinfelden präsentierte sich diszipliniert, laufstark und kombinationssicher. 1896 setze auf die Karten Kompaktheit und schnelle Gegenstöße. Es entwickelte sich ein rassiges und temporeiches Spiel. Nach 5 Spielminuten sofort eine multiple Chance für die Gäste. Sie scheiterten zunächst an einem Abwehrspieler, dann an einem eigenen Spieler, dann am Torwart, dann am Pfosten und schließlich am Unvermögen eines Stürmers. Das Wohlwollen der Glücksgöttin Fortuna war vom FV 1896 bereits mit einer Spielsituation überstrapaziert worden. Nun waren die Hausherren an der Reihe. Der gut aufgelegte Linksverteidiger Thomas Gaab bot sich auf der linken Außenbahn an und zog auf dem Halbfeld eine präzise Flanke auf den Kopf von Björn Hahn, der den Ball gekonnt ins Tor beförderte. Eine sehenswerte Co-Produktion der beiden Neuzugänge und die überraschende Führung für die Hausherren. Nach einer Viertelstunde die nächste exzellente Einschussmöglichkeit für die Gäste. Die Flugbahn des Balles schien eindeutig. Vorbei am starken Schlussmann Mühlbauer, direkt in Richtung Tormitte. Diesmal war es nicht Fortuna, sondern Emanuel Eduardo, der die Hausherren vor einem Gegentor bewahrte, indem er das Leder in allerletzter Sekunde von der Torlinie kratzte. Beim Stand von 1-0 ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff der TSV noch offensiver, scheiterte jedoch immer wieder am Keeper Marc Mühlbauer und der gut organisierten Abwehr um Nico Hinderer. In den Schlussminuten ergaben sich noch einige gute Konterchancen für den FV, die aber weder von Kalajdzic, noch Gorgoglione, noch Kenan in Zählbares umgewandelt werden konnte.Die zweite Mannschaft unterlag dem FK Sarajevo mit 1-6. Den Ehrentreffer für den FV 1896 erzielte Lorenzo Chimenti.
Aufstellung: 1. Mühlbauer – 3. Gaab Thomas, 22. Hinderer Nico, 16. Eduardo Emanuel, 4. Bormuth Thomas – 10. Lang Philipp, 6. Kenan Volkan © – 7. Tipsios Pavlos, 23. Hahn Björn (88 min 3. Schulze Frank), 8. Chatzitheodorou Theodoros (80 min 20. Coskun Gökhan) – 11. Kalajdzic Misel (75 min 21. Gorgoglione Gianni)
12er Mann: 99. Ögüt Candogan
Trainer: Philipp Lang, Nico Hinderer