Klassenkrösus
Unter strömenden Regen kam es zum Aufeinandertreffen der Klassenstreber auf dem wunderbaren, neuen Kunstrasen des Stuttgarter SC in unmittelbarer Nähe zur Mercedes-Benz Arena. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie, insbesondere auf der linken Außenbahn mit Thomas Gaab, der sich heiße Duelle mit dem Rechtsaußen bot. Unter dem Strich behielt sowohl er als auch die gesamte Mannschaft von der Waldebene die Oberhand.
Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff wurde FV 1896 im dem Strafraum des SSC vorstellig. Volkan Kenan löste sich von seinen Gegenspieler und startete durch. Sogleich wurde er vom umsichtig spielenden Spielertrainer Philipp Lang mustergültig bedient und versenkte das Leder unhaltbar in der langen Torecke: 0-1. Wenige Minuten später erhöhten die Gäste ihre Torausbeute um 100%. Tipsios scharfe Freistoßflanke von der seitlichen Strafraumbegrenzung lenkte Danijel Malkic gemeinsam mit zwei Spielern des SSC über die Torlinie: 0-2. Theodoros Chatzitheodorou hätte kurz vor der Pause die Vorentscheidung herbeiführen müssen, als er vollkommen freistehend nur den Innenpfosten traf. In Halbzeit Nummer zwei fing auch der SSC damit an Fußball zu spielen. Durch eine deutlich erhöhte Laufbereitschaft und ein frühzeitiges Pressing erspielten sie sich diverse Offensivaktionen. Doch Torgestänge, Ungenauigkeiten, Unvermögen, Abseitspositionen und vor allem Schlussmann Marc Mühlbauer und seine kompakte Abwehr mit Giardino, Hahn, Eduardo und Gaab verhinderten Schlimmeres. So fiel der Anschlusstreffer auch nicht nach einem Spielzug sondern durch einen Bogenlampensonntagsschuss. Ein Treffer der das Spiel schlagartig wieder spannend machte. Der SSC drängte nun auf den Ausgleich, 1896 besann sich aufs Kontern. In der Schlussphase noch eine heikle Situation pro Seite. Zunächst forderte der SSC einen vermeintlichen Handelfmeter ein. Ein Pfiff blieb aus. Dann enteilte Thomas Bormuth über rechts in vermeintlicher Nicht-Abseitsposition. Ein Pfiff ertönte. Es blieb beim 1-2.
SSC II und FV 1896 II trennten sich 3-3. Torschützen für die Gäste waren Serdal Ceylan (2x) und Philipp Delassus. Gianni Gorgoglione bereitete alle drei Tore vor.
Aufstellung: 1. Mühlbauer Marc – 17. Giardino Claudio, 23. Hahn Björn, 16. Eduardo Emanuel, 3. Gaab Thomas – 10. Lang Philipp, 18. Malkic Daniel – 20. Coskun Gökhan (88 min 14. Gezici Gökhan), 6. Kenan Volkan © 7. Tipsios Pavlos – 8. Chatzitheodorou Theodoros (70 min 4. Bohrmut Thomas)
12er Mann: 22. Hinderer Nico, 3. Schulze Frank
Trainer: Philipp Lang, Nico Hinderer