Chelsea-Taktik
Bei mehr als nur annehmbaren Wetterkonditionen fand am Sonntag das Punktspiel zwischen dem 1 FV Stuttgart 1896 und dem Vfl Kaltental II auf der Waldebene statt. Bereits nach wenigen Sekunden war klar, was für eine Art Spiel den Zuschauern bevorstand. Kaltental packte die „Chelsea-Taktik“ aus und igelte sich mit Mann und Maus, in der Hoffnung auf Tempogegenstöße, in der eigene Hälfte ein. Diesen Plan durchkreuzten zwei alteingesessene 1896er. Nach nur fünf Spielminuten verwandelte Pavlos Tipsios einen Freistoß von der Strafraumgrenze direkt. Hinweg über eine 8 Mann Mauer. Fünf Minuten später eroberte Linksverteidiger Thomas Bormuth auf Höhe der Mittellinie das Leder und marschierte auf der linken Seite einfach durch, zog in den Strafraum und überwand gekonnt den Schlussmann. Nun kam das Kombinationsspiel der Hausherren zum Erliegen und die Gäste erzielten mit ihrer ersten Chance nach einem überfallartigen Konter den Anschlusstreffer. Beim Stand von 2:1 ging es auch in die Pause.
Sollten die Gäste in der Pause neuen Mut geschöpft haben, machte eine Co-Produktion von Emanuel Eduardo und Ralf Schöpper diesen unmittelbar nach dem Wiederanpfiff zunichte. Eduardo passte durch die Nahtstelle der Viererkette und Schöpper jagte den Ball druckvoll in den kurzen Winkel. Beim nächsten Treffer spielte Schöpper, Björn Hahn auf der rechten Seite frei. Hahn legte in vollem Tempo auf den mitgelaufenen Sebastian Kiebel quer: 4:1. Kaltental startete einen zweiten Angriff und traf. Ein Sonntagsschuss zischte an Keeper Marc Mühlbauer vorbei, touchierte noch den Innenpfosten und zappelte dann im Netz. Kaltental nun mit der zweiten Luft und einem dritten Angriffszug. Das Lattenkreuz verhinderte das 4:3. Praktisch im Gegenzug erhöhten die Hausherren auf 5:2. Claudio Giardino bediente mit einem schnell ausgeführten Einwurf Hahn, der sich einen weiteren Assistpunkt sicherte, indem er auf den vollkommen freistehenden Schöpper querlegte. Den nächsten Treffer erzielte Philipp Lang, nach einem schönen Pass von Ali Al-Aradi. Den Schlusspunkt setzte Mittelstürmer Ralf Schöpper, nach einem Zusammenspiel zwischen Lang und Hahn und einer präzisen Flanke des letztgenannten.
Die Zweite Mannschaft verlor gegen den TSV Rohr III mit 0:3.
1. Marc Mühlbauer – 17. Claudio Giardino, 16. Emanuel Eduardo, 19. Al-Aradi Ali, 4. Thomas Bormuth– 20. Sebastian Kiebel, 10. Philipp Lang, 6. Volkan Kenan © (18. Danijel Malkic), 23. Björn Hahn – 11. Ralf Schöpper, 7. Pavlos Tipsios (8. Theodoros Chatzitheodorou)
12er Mann: 3. Frank Schulze
Trainer: Philipp Lang, Nico Hinderer